top of page
Titelbild_new.jpg

Sherlock Holmes & Dr. Watson - Die Jagd nach dem Geisterzug - Schneiderbuch

  • Tim Nau
  • vor 14 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit

Sherlock Holmes & Dr. Watson – Die Jagd nach dem Geisterzug

 

Meinung

„Die Jagd nach dem Geisterzug“ von Judith Weber und mit herrlich-schrägen Illustrationen von Christian und Fabian Jeremies ist eine Neuinterpretation der Kultfiguren und Ende Juli 2025 beim Verlag Schneiderbuch erschienen.


ree

 

In Crazy London ist für Sherlock Holmes und seinen Freund Dr. Watson immer etwas zu tun. Doch einen wirklich spannenden Fall gibt es momentan nicht und so geht Sherlock Holmes seiner Lieblingsbeschäftigung nach und beschäftigt sich mit Sudoku. Doch dann passiert es und ein mysteriöser Geisterzug taucht auf und nun haben die Freunde alle Hände voll zu tun…

 

ree

Jeder kennt wohl diese beiden Kultfiguren und hier bekommen wir eine klasse Neuinterpretation dargeboten. Sämtliche Charaktere sind Tiere und dieses Buch ist ein farbenfroher Comic, der mehr als nur ein Kinderbuch ist.

 

Hier hätten wir zum einen die kunterbunte Gestaltung der einzelnen Seiten. Auf den ersten Blick wirkt das alles ein wenig überladen. Man sollte sich ein klein wenig Zeit nehmen und alles auf sich wirken lassen. Dann erkennt man zum einen auch die vielen kleinen Details und kann der Geschichte auch ohne den Text folgen, da die Bilder diese erzählen. Zum anderen vermeidet man dadurch auch eine Reizüberflutung, wenn man das Buch mit Kindern liest. Die zugehörigen Texte befinden sich in Sprechblasen. Gelegentlich muss man ein wenig wegen der Reihenfolge schauen aber niemals ist es komplett unübersichtlich. Die Textgröße ist dabei sehr angenehm und auch Lese-Einsteiger können die Texte lesen.

 

ree

Des Weiteren besticht der Comic durch tolle Gags. Wobei ich allerdings denke, dass einige der Witze für Kinder nicht verständlich sind.

 

Eine tolle Idee ist die der Möglichkeit zum Miträtseln. In jedem Kapitel gibt es Fragen, die mit ein wenig Überlegen gut gelöst werden können. Und wenn man mal gar nicht weiterkommt, findet man am Ende des entsprechenden Kapitels die Lösung. Ein Comic und ein wenig Rätselbuch in einem.

 

ree

Mein einziger Kritikpunkt ist die Englisch-Deutsch-Vermischung die man, in Bezug zur Zielgruppe, nicht hätte verwenden sollen, da diese sie einfach nicht versteht.

 

Insgesamt bin ich wirklich begeistert und spreche eine Leseempfehlung aus. Das Buch ist echt spitze, sorgt für kurzweiliges Lesevergnügen und hat auch ich mir als Erwachsener großen Spaß gemacht - des Öfteren habe ich herzlich gelacht.

 

Am Ende des Buchs gibt es schon einen kurzen Einblick in den 2. Band mit dem Titel „Der Monsterhund vom Dark Moor“, der am 24.02. erscheint. Ich freue mich schon sehr darauf.

 

 

 

 

 

 

 

Kommentare


GAMING WOLVES

logo_schwarz_mit_text.jpg

Hallo zusammen.

Wir sind Nina und Tim und gemeinsam sind wir die Gaming Wolves.

In unserem Blog rezensieren wir aktuelle aber auch ältere Spiele, schreiben Kolumnen und Berichten über News aus der Welt der Brettspiele. Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Artikeln eine schöne Auszeit geben können und diese für euch als Entscheidungsfindung dienen werden.

Wenn ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, dann kontaktiert uns gerne.

Und nun wünschen wir euch viel Spaß!

Eure Gaming Wolves

Nina & Tim

  • Instagram
  • Twitter Social Icon
  • Facebook
bottom of page