top of page
Titelbild_new.jpg

Clickety Clack - NSV

  • Tim Nau
  • 28. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

Clickety Clack - ein schnelles Würfelspiel

"Clickety Clack" bei NSV erschienen, ist ein Würfelspiel für 2 bis 4 Spieler von Ralf zur Linde.


ree

Meinung

Das Spiel kommt in einer kleinen Schachtel daher, die lediglich 9 Würfel, 4 Stifte und 4 doppelseitige Tableaus enthält. Die Eintragungen werden direkt auf den Tableaus gemacht, was mir immer sehr gut gefällt. Wie bei vielen Spielen ist die Qualität der Stifte nicht super und es verwischt sehr schnell. Doch damit kann man arbeiten. Ebenfalls liegt natürlich noch die mehrsprachige Anleitung bei, die sehr verständlich geschrieben ist.


Das Spiel eignet sich aufgrund des Materials auch perfekt als Reisespiel und kann problemlos überall, vor allem auch im Urlaub, gespielt werden.


ree

Das Spielsystem ist super einfach. Je nach Spielerzahl wandern eine bestimmte Anzahl von Würfeln in den Würfelpool. Der Startspieler wirft alle Würfel, nimmt einen davon und "klickt" mit diesem auf einen anderen im Pool. Die Summe des genommenen Würfels (dieser wird aus dem Pool entfernt) und des angeklickten Würfels wird nun auf dem eigenen Tableau eingetragen. Anschließend ist der nächste Spieler an der Reihe. Die Runde endet, wenn jeder Spieler 2 Würfel genommen hat. Anschließend startet der nächste Spieler und würfelt mit allen Würfeln, um einen neuen Pool zu bilden.


Die gewählte Zahl tragt ihr direkt auf eurem Board ein, welches eine A- und eine B-Seite mit jeweils 5 Reihen hat. In jeder Reihe können 10 Zahlen eingetragen werden. Startet am besten mit der A-Seite.


Hier müsst ihr, von oben nach unten, unterschiedliche Zahlen, aufsteigende Zahlen, absteigende Zahlen, abwechselnd gerade und ungerade Zahlen und vorgegebene Zahlen eintragen. In der Mitte der Felder befinden sich oftmals Zahlenwerte, die Punkte bedeuten.


Kann oder will der aktive Spieler keine Zahl eintragen, so muss ein Fehlwurf-Feld markiert werden. 4 Felder stehen dafür zur Verfügung. Am Ende des Spiels bedeuten allerdings markierte Felder Minuspunkte, die spielentscheidend sein können. Markiert ihr einen Fehlwurf, so dürft ihr alle sich noch im Pool befindlichen Würfel einmal neu werfen und den Spielzug dann normal durchführen. Kann oder will der Spieler dann immer noch keine Zahl eintragen, muss ein Würfel genommen und vor sich abgelegt werden. Der Zug wird dann ohne Eintragung beendet.


ree

So wird nun reihum gespielt, bis entweder in drei Reihen eine Zahl rechts von der Ziellinie eingetragen wurde oder in mindestens zwei Reihen eine Zahl im Feld ganz rechts eingetragen wurde oder alle 4 Felder der Fehlwurfzone markiert wurden. Nach der Runde, in der auf einem Tableau eine dieser Bedingungen eingetreten ist, endet das Spiel und es erfolgt die Schlusswertung.


Diese ist super einfach. Ihr erhaltet von jeder Reihe die am unteren Rand des Feldes eingetragenen Punkte der Zahl, die ihr am weitesten rechts eingetragen habt. Je weiter rechts sich die Zahl befindet desto mehr Punkte gibt es natürlich.


Die B-Seite ist ein wenig komplizierter. Hier gibt es, von oben nach unten, folgende Eintragungsmöglichkeiten.

  • entweder aufsteigend oder absteigend

  • hier muss jede neue Zahl kleiner als die kleinste oder größer als die größte schon eingetragene Zahl sein

  • Zahlen müssen paarweise eingetragen werden

  • abwechselnd größer oder kleiner als die vorherige Zahl

  • zuerst kleine Zahlen (2-6) und dann rößeren Zahlen (8-12) oder umgekehrt


Würfelspiele gibt es viele und diese erfreuen sich sehr großer Beliebtheit. Verständlich, denn sie lassen sich schnell und vor allem auch überall spielen. Auch meine Frau und ich sind Fans von schnellen Würfelspielen.


ree

Insgesamt ist Clickety Clack ein wirklich tolles Würfelspiel, welches sich für alle Spielertypen eignet und welches sich durch ein einfaches aber trotzdem sehr cleveres Spielsystem auszeichnet. Eine Partie nimmt ca. 20 Minuten Zeit in Anspruch. Insbesondere wäre da die A-Seite die so einfach konstruiert ist, dass ein Spielen auch schon mit jüngeren Kindern möglich ist, die sich ein klein wenig mit Zahlen auskennen. Es entwickeln sich schöne Familienduelle, die unheimlich großen Spaß machen. Die B-Seite ist dann ein wenig komplexer.


Wie bei einem Würfelspiel üblich ist sehr viel Glück mit von der Partie. Dadurch das jede Runde 2 Würfel genommen werden, kann man natürlich noch ein wenig Taktieren. Immer sollte man natürlich auch einen Blick auf das Board der Gegenspieler werfen, um nicht vom plötzlichen Spielende überrascht zu werden. So kann man abschätzen, wo man denn nun am besten seine Zahl eintragen sollte, um die meisten Punkte zu erhalten.

Kommentare


GAMING WOLVES

logo_schwarz_mit_text.jpg

Hallo zusammen.

Wir sind Nina und Tim und gemeinsam sind wir die Gaming Wolves.

In unserem Blog rezensieren wir aktuelle aber auch ältere Spiele, schreiben Kolumnen und Berichten über News aus der Welt der Brettspiele. Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Artikeln eine schöne Auszeit geben können und diese für euch als Entscheidungsfindung dienen werden.

Wenn ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, dann kontaktiert uns gerne.

Und nun wünschen wir euch viel Spaß!

Eure Gaming Wolves

Nina & Tim

  • Instagram
  • Twitter Social Icon
  • Facebook
bottom of page