top of page
Titelbild_new.jpg

GraviTrax - Action-Set Skytrax - Ravensburger

  • Tim Nau
  • vor 29 Minuten
  • 4 Min. Lesezeit

GraviTrax  – Action-Set Skytrax

Ravensburger erweitert das GraviTrax-Universum mit Skytrax und zu Beginn sind mit Skytrax XXL, dem Action-Set Skytrax und der Extension Skytrax gleich 3 Sets erschienen.

 

ree

GraviTrax in Kurzfassung

Der Faszination von Kugelbahnen kann sich wohl kaum jemand, gleich ob groß oder klein, entziehen. Auch ich als Erwachsener baue mit GraviTrax schon seitdem das System erschienen ist und mein Sohn war auch von Beginn an Feuer und Flamme.

 

Die Masse von euch wird GraviTrax wohl kennen. Für alle, die das System noch nicht kennen, möchte ich einen ganz kurzen Überblick geben und euch herzlich einladen, meine bis dato erschienen Rezensionen zu lesen, um das System genauer kennenzulernen. Verlinkt habe ich euch daher meine GraviTrax-Seite, wo ihr vom Starter-Set über das Vertical-System bis hin zu Erweiterungen viel findet werdet.



GraviTrax ist eine Baureihe, die sich mit den Gesetzen der Schwerkraft beschäftigt. Ihr konstruiert, entweder mit Hilfe einer Anleitung oder einfach komplett frei, eine Bahn, auf der ihr eine oder auch mehrere Kugeln rollen lasst. Neben Kurven, Weichen und Schienen kommen zahlreiche Action-Steine, z. B. die Kaskade, zum Einsatz.


ree

 Meinung

Für meine Vorstellung habe ich das Action-Set Skytrax gewählt.

 

Vorweg nehme ich gleich, dass natürlich alle bisher erschienen Komponenten vollkommen kompatibel mit Skytrax sind. Ok, mit Einschränkungen müssen wir leben. Auf diese werden ich noch eingehen.

 

Kommen wir als erstes zu den neuen Skytrax-Komponenten, die ich euch kurz vorstellen möchte.

 

So haben wir als erstes neue Höhensteine. Da wären zum einen die grauen Höhensteine, die jetzt 2 Zentimeter hoch sind. Des Weiteren gibt es noch kleine, schwarze Höhensteine, die 0,5 Zentimeter hoch sind. Diese fungieren eher als Adapter, da auf die Skytrax-Steine auch nur Skytrax gebaut werden kann. Also setzt man auf einen Skytrax-Höhenstein den kleinen schwarzen Höhenstein und kann dann die „normalen“ Komponenten verbauen. Meinen Action-Set liegen 8 graue und 8 schwarze Höhensteine bei. Hier kann ich bereits vorab sagen, dass diese Anzahl für den Bau mit diesem Set ausreichend ist. Doch wie üblich gilt auch hier für die Höhensteine, dass mehr besser ist.

 

Des Weiteren befinden sich in einer Tüte 24 kleine Nöppel. Diese kleinen Nöppel sind Verbindungselemente und durch diese können Höhensteine und Spurensteine miteinander verbunden werden. Zum einen können dadurch tolle Brücken gebaut werden, was unheimlich gut aussieht und zum anderen natürlich auch Höhensteine gespart werden, was natürlich ebenfalls immer eine sehr gute Sache ist.


ree

 

Hauptelement sind natürlich die neuen Spurensteine, von denen dem Set satte 20 unterschiedliche in unterschiedlicher Anzahl (jeweils 1 bis 3) beiliegen. Einige Steine gibt es auch als gespiegelte Steine. Definitiv hat man mit diesen Steinen erst einmal genug zu tun.

 

Dann wären da noch die Slides. Mit diesen könnt ihr übereinandergestapelte Spurensteine miteinander verbinden, was zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnet. Es gibt die Slides in drei unterschiedlichen Radius-Varianten und jeweils in einer linken und rechten Form. Der Höhenunterschied der mit den Slides überbrückt wird beträgt 2 Zentimeter.

 

Dann gibt es auch noch einen neuen Starter, der an den Spinner erinnert aber einen wesentlichen Unterschied aufweist. Schicken wir beim Spinner nämlich 6 Kugeln „einfach“ auf die Bahn, so schicken wir hier 3 Kugeln auf die Bahn und 3 Kugeln fallen durch das Drehen direkt eine Eben tiefer.


ree

 

Was man sofort sagen kann ist, dass Skytrax auf jeden Fall etwas wirklich Neues bringt, was in den letzten Jahren ja nicht so der Fall war.

 

Ein wenig beachten bzw. auch ein wenig kritisieren muss man das Höhensteinsystem. Bisher waren Erweiterungen 3,5 Höhensteine hoch. Stapelt man nun 2 Skytrax-Höhensteine übereinander ist man allerdings schon bei 4 Zentimetern und damit aus dem System raus. Gut, mit ein paar Arbeiten an der Bahn kann man dieses Problem lösen. Es macht es allerdings deutlich schwieriger und ich habe gelegentlich auch schon ein wenig geflucht. Doch tatsächlich ist es so, dass das Bauen mit Skytrax „komplizierter“ ist, als es früher der Fall war. Die „Höhenstein-Problematik“ ist nur ein Grund. Ein weiterer Grund ist, dass man wirklich vorausplanen muss, welche Spursteine man denn nun nimmt und wie man die Slides verbaut, um den gewünschten Weg auch nehmen zu können. Ich kann hier wirklich nur als Tipp geben von hinten nach vorne zu bauen um besser sicherstellen zu können, dass am Ende auch alles läuft.

 

Insgesamt ist Skytrax eine echte Neuerung in der Welt von Gravitrax und bietet zahlreiche Möglichkeiten. Mein Highlight sind wirklich die freischwebenden Brücken und die „Nöppel“ machen einen wirklich guten Job. Das hält schon alles wirklich gut. Klar muss sein, dass das Bauen hiermit ein wenig komplizierter ist und dass die Altersangabe, die mit 8 Jahren angegeben ist, schon sehr realistisch ist. Beachtet dies, um beim eventuellen Weihnachtsgeschenk nicht über das Ziel hinauszuschießen. Wenn ihr schon viel Gravitrax in eurem Besitz habt, dann könnt ihr anstelle von diesem Set, welches eben ein paar „normale“ Elemente enthält die auch schon den Bau kleinerer Bahnen ermöglichen, auch zum Extension-Set greifen, welches wirklich nur Skytrax-Komponenten enthält. Das XXL-Set ist schon echt ein Hammer und ihr erhaltet deutlich mehr Skytrax und wirklich auch viele „normale“ Elemente. Da ist schon langer Bauspaß garantiert. Kauft dieses, wenn ihr noch recht neu in der Welt von Gravitrax seid.


Kommentare


GAMING WOLVES

logo_schwarz_mit_text.jpg

Hallo zusammen.

Wir sind Nina und Tim und gemeinsam sind wir die Gaming Wolves.

In unserem Blog rezensieren wir aktuelle aber auch ältere Spiele, schreiben Kolumnen und Berichten über News aus der Welt der Brettspiele. Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Artikeln eine schöne Auszeit geben können und diese für euch als Entscheidungsfindung dienen werden.

Wenn ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, dann kontaktiert uns gerne.

Und nun wünschen wir euch viel Spaß!

Eure Gaming Wolves

Nina & Tim

  • Instagram
  • Twitter Social Icon
  • Facebook
bottom of page