top of page
Titelbild_new.jpg

GraviTrax - Erweiterung Flextube - Ravensburger

  • Tim Nau
  • 6. Juli 2021
  • 2 Min. Lesezeit

GraviTrax Erweiterung - Flextube

Mit der Erweiterung Flextube könnt ihr unterschiedliche Höhen flexibel miteinander verbinden.


Neben den 4 Flextubes erhaltet ihr außerdem noch 4 zusätzliche Höhensteine, die man natürlich immer gut gebrauchen kann. Des Weiteren noch das obligatorische Beiblatt, welches den Zusammenbau und die Einsatzmöglichkeiten erklärt.



Die 4 Flextubes müsst ihr vor dem ersten Einsatz noch zusammenbauen. Sie bestehen aus insgesamt 16 Teilen, die einfach ineinandergesteckt werden müssen. Der Aufbau gestaltet sich unkompliziert. Jüngeren Konstrukteuren sollte man ein wenig Unterstützung zukommen lassen.



Meinung

Die Flextubes - genau das hat noch gefehlt! Der Name ist nämlich Programm, denn der Tube lässt sich um 360 Grad drehen und das Tolle dabei ist auch noch, dass er alle 60 Grad einrastet. Dadurch erhaltet ihr klasse Möglichkeiten, weil ihr die Kugel eben in jeder beliebigen Richtung wieder herauskommen lassen könnt.


Idealer Abstand für den Einsatz sind dreieinhalb Höhensteine. Etwas mehr ist auch möglich aber das wird dann eine recht wacklige Angelegenheit. Also, zum Beispiel, drei Höhensteine und eine Ebene. Somit bekommt ihr hiermit auch eine klasse Alternative, um eine Ebene wieder zu verlassen.


Doch es ist mit den Flextubes auch möglich, die Kugel wieder nach oben zu befördern. Die richtige Geschwindigkeit vorausgesetzt, kann die Kugel durch den Flextube wieder nach oben geschossen werden - die Gauss-Kanone bietet sich hierfür zum Beispiel an. Außerdem reicht die aufgebaute Geschwindigkeit wenn die Kugel aus dem Tube rollt dafür aus, einen Höhenstein an Höhe zu gewinnen. Dies bietet natürlich einige neue und vor allem schöne Konstruktionsmöglichkeiten.


Die Materialqualität ist sehr gut. Einmal zusammengebaut bleibt der Flextube toll zusammen.


Herausragend wäre jetzt lediglich noch gewesen wenn die Möglichkeiten bestanden hätte, die Tubes in der Länge zu variieren. Auch toll wäre es gewesen, wenn man 2 Tubes miteinander hätte verbinden können. So muss immer noch ein Stein zwischen zwei Tubes eingesetzt werden. Doch das lässt sich gut verschmerzen.



Jetzt gibt es natürlich auch wieder einige die meckern werden und kritisieren, dass sich „nur“ 4 Flextubes in der Verpackung befinden. Ja, mehr ist meistens schöner. Aber hier sollte man mal die Kirche im Dorf lassen. Zum einen reichen, zumindest auf der großen Masse der Bahnen, 4 Tubes komplett aus und zum anderen denke ich, dass man auch einmal den Preis beachten sollte. Dieser ist, aus meiner rein subjektiven Sicht, vollkommen in Ordnung für das, was man hier geboten bekommt.


Insgesamt bieten die Flextubes somit tolle Einsatzmöglichkeiten und diese Erweiterung erhält eine klare Empfehlung.

Comments


GAMING WOLVES

logo_schwarz_mit_text.jpg

Hallo zusammen.

Wir sind Nina und Tim und gemeinsam sind wir die Gaming Wolves.

In unserem Blog rezensieren wir aktuelle aber auch ältere Spiele, schreiben Kolumnen und Berichten über News aus der Welt der Brettspiele. Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Artikeln eine schöne Auszeit geben können und diese für euch als Entscheidungsfindung dienen werden.

Wenn ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, dann kontaktiert uns gerne.

Und nun wünschen wir euch viel Spaß!

Eure Gaming Wolves

Nina & Tim

  • Instagram
  • Twitter Social Icon
  • Facebook
bottom of page