top of page
Titelbild_new.jpg

Pura Vida - Piatnik

  • Tim Nau
  • 22. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Pura Vida

„Pura Vida“, von Piatnik, ist ein Plättchen-Lege-Spiel für 2 bis 4 Personen von Ralf zur Linde und Carsten Rohlfs.

 

Als Ranger in einem Nationalpark müssen wir für einen ausgewogenen Tierbestand sorgen. Neben den individuellen Bewegungsrichtungen der Tiere gilt es dabei auch auf die Lebensräume zu achten…

 

Na dann: Pura Vida!

 

Ein Blick in die Spieleschachtel

 Das Spielmaterial ist toll. Die 75 Plättchen befinden sind aus dicker Pappe und die Illustrationen sind gelungen. Dazu gibt es noch einen schönen Spielplan sowie Ranger-Figuren und Punktesteine aus Holz.

 

Die Anleitung ist sehr verständlich geschrieben und Fragen bleiben keine offen.

 

Das Spielsystem

Das Spielsystem ist super einfach und nach einer kurzen Erklärung der Regeln und einem schnellen Aufbau kann es auch schon losgehen.

 

Der Spieler am Zug bewegt seinen Ranger auf eines der 12 ausliegenden Plättchen, nimmt dieses und baut es in seinen Nationalpark ein. Die hierbei zu beachtenden Lege-Regeln sind sehr einfach. So muss das neue Plättchen immer angrenzend zu einem bereits liegenden Plättchen platziert werden. Die Pfeile auf dem Plättchen zeigen an von welcher Seite ihr das Plättchen anlegen müsst. Ansonsten ist nur zu beachten, dass sich die Bodenmarkierung am unteren Plättchenrand befindet.


Natürlich ist es euer Ziel durch die Platzierung der Plättchen in eurem Park Punkte zu sammeln.  Immer nach dem Legen eines neuen Plättchens müsst ihr prüfen, ob ihr eines der Kriterien zur Biodiversität erfüllt und Punkte erhaltet. Wichtig ist es, dass ihr immer senkrecht und waagerecht prüft, da ihr eventuell mit dem Legen eines Plättchens in beiden Reihen Punkte erhaltet. So erhaltet ihr Punkte für 3, 4 oder 5 waagerecht oder senkrecht nebeneinanderliegenden Plättchen mit unterschiedlichen Tieren aber demselben Lebensraum oder für unterschiedliche Lebensräume aber gleiche Tiere oder für unterschiedliche Tiere und unterschiedliche Lebensräume. Euren Punktestein schiebt ihr sofort um die entsprechende Anzahl weiter.

 

Könnt oder wollt ihr kein Plättchen nehmen legt ihr eure Ranger-Figur auf das nächste freie Kreisfeld. In diesem Fall könnt ihr in der aktuellen Runde keine Aktion mehr ausführen. Anschließend ist der nächste Spieler an der Reihe.

 

Anschließend ist auch schon der nächste Spieler an der Reihe.

 

Eine Runde endet, sobald alle Ranger auf einem der Startfelder liegen. Nun werden die übriggebliebenen Plättchen abgeräumt und der Pfad mit 12 neuen Plättchen gefüllt.


Das Spiel endet sobald jemand mit seinem Punktestein 20 Punkte erreicht oder überschreitet. In diesem Fall dürfen alle anderen Spieler noch genau 1 Aktion durchführen. Alternativ endet das Spiel dann, wenn am Rundenende der Pfad nicht mehr mit 12 Tieren aufgefüllt werden kann. In diesem Fall endet das Spiel sofort.


Fazit

Pura Vida ist das, was man in Costa Rica in vielen Situationen sagt und was auch die Lebenseinstellung dort widerspiegelt. Ich habe mit meiner Rezension dieses Spiels bewusst bis jetzt gewartet, weil ich im März zweieinhalb Wochen dort war und meine Frau und ich dieses Spiel dann nutzen wollten, um auf viele schöne und atemberaubende Erlebnisse zurückzublicken. Ja, dieses Land ist eine Reise wert.

 

Rund 30 Nationalparks und ungefähr 90 weitere Reservate und Schutzzonen gibt es in Costa Rica. Auch wir haben uns einige dieser Parks angeschaut. Dieses Spiel besticht zunächst einmal mit einem tollen Cover und lässt sofort Urlaubsfeeling aufkommen. Wird sind als Ranger für den Aufbau eines Parks zuständig und wollen dort die Biodiversität einhalten, um möglichst viele Punkte zu erhalten.



Das Spielsystem ist sehr einfach gehalten und das Spiel richtet sich damit primär an Familien und kann auch problemlos schon mit einem Kind ab 6 Jahren gespielt werden, wenn man beim Nachwuchs ein wenig auf die Punkte achtet. Das Punktesystem ist allerdings für mich ein kleiner Kritikpunkt, da es sehr eindimensional gehalten ist. Dies sorgt dafür, dass die Punkteabstände aller Spieler nie wirklich weit auseinandergehen werden und oftmals das Glück bzw. die Plättchen-Auslage darüber entscheidet, wer denn nun das Spiel gewinnt.

 

Erste taktische Entscheidungen lassen sich hier auch schon gut erklären. Mache ich einen großen Sprung mit meinem Ranger um ein bestimmtes Plättchen zu bekommen oder versuche ich lieber kleinere Bewegungen, um in einer Runde mehr Plättchen sammeln zu können sind zwei Fragen, die ihr euch immer wieder stellen werdet. Der Ranger kann eben nur nach vorne gezogen werden. 


Lege-Spiele gibt es wie Sand am Meer und so wird ein Kniff benötigt, um sich ein wenig von der Konkurrenz abzusetzen. Der entscheidende Kniff des Spiels ist die Beachtung der Richtung aus der die Plättchen in den Park geschoben werden müssen. Dieses System wirkt unverbraucht und ist Merkmal dieses Spiels. Alles Weitere kennen wir allerdings aus vielen Spielen dieser Kategorie.

 

Konzipiert ist das Spiel für 2 bis 4 Personen. Man muss schon sagen, dass der Spaß mit zunehmender Teilnehmerzahl steigt. Eine Partie dauert ca. 20 bis 25 Minuten.

 

Insgesamt ist Pura Vida ein gelungenes Lege-Spiel, welches sich aber starker Konkurrenz in diesem Bereich stellen muss. Als Spiel mit dem Kind aber eine klare Empfehlung.

 

 

 

 

Comments


GAMING WOLVES

logo_schwarz_mit_text.jpg

Hallo zusammen.

Wir sind Nina und Tim und gemeinsam sind wir die Gaming Wolves.

In unserem Blog rezensieren wir aktuelle aber auch ältere Spiele, schreiben Kolumnen und Berichten über News aus der Welt der Brettspiele. Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Artikeln eine schöne Auszeit geben können und diese für euch als Entscheidungsfindung dienen werden.

Wenn ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, dann kontaktiert uns gerne.

Und nun wünschen wir euch viel Spaß!

Eure Gaming Wolves

Nina & Tim

  • Instagram
  • Twitter Social Icon
  • Facebook
bottom of page