top of page
Titelbild_new.jpg

Cascadia - Roling Hills & Rolling Rivers - Kosmos

  • Tim Nau
  • 18. Feb.
  • 4 Min. Lesezeit

Cascadia – Rolling Hills & Rolling Rivers

„Rolling Hills und Rolling Rivers“, als deutsche Versionen bei Kosmos erschienen, sind Roll & Write Spiele für 1 bis 4 Spieler von Randy Flynn mit Illustrationen von Beth Sobel.



Wir begeben uns auf die Suche nach verschiedenen Wildtieren die wir dann ansiedeln wollen, um unseren Landschaftsplan zu füllen. Wem dies am besten gelingt, der gewinnt das Spiel.

 

Ein Blick in die Spieleschachtel

Das Spielmaterial ist toll und vor allem die Karten überzeugen mit wundervollen Illustrationen. Dazu gibt es zwei dicke Blöcke und 12 Würfel.



Die Anleitung ist sehr verständlich geschrieben und beantwortet alle Fragen.

 

Das Spielsystem

Das Spielsystem ist super einfach und sofort verstanden.

 

Jeder Spieler erhält den vorher gewählten Landschaftsplan, einen Tierbogen sowie 2 persönliche Würfel. Anschließend werden die Vorteilskarten gemischt und 4 gezogen. Diese werden dann den 4 Kartenplätzen nacheinander einfach zugeordnet. Blaue Karten, die euch einen Rabatt gewähren werden oberhalb des Platzes gelegt und braune Karten, die euch einen Bonus geben, werden unterhalb des Platzes gelegt. Anschließend wird die oberste Wildniskarte gezogen, auf den ersten Platz gelegt und schon kann das Spiel beginnen.



Ein Spielzug ist super einfach und schnell erledigt. Zunächst werden die 4 zentralen Würfel, diese gelten für jeden Spieler, geworfen. Wer dies tut ist vollkommen egal. Anschließend würfelt jeder Spieler seine beiden persönlichen Würfel.

 

Prinzipiell geht es nur darum möglichst viele Tiere zu sammeln, um dann im letzten Schritt einer Aktion eine Tierkarte zu erfüllen. Grundsätzlich dürft ihr nur eine einzelne Tierart sammeln. Dazu zählt ihr dann einfach alle Tiere der gewünschten Art von den zentralen Würfeln und euren persönlichen Würfeln zusammen. Das wäre aber dann wohl doch zu einfach.

 

Bevor nun Tiere gesammelt werden, kann man den Sonderwürfel anwenden und/oder eine Zapfenaktion nutzen. Hier unterscheiden sich bei den 2 Spielen die Sonderwürfel bei 2 Effekten voneinander. Während man bei Rolling Hills 3 beliebige Würfel nutzen kann und einen oder beide persönlichen Würfel noch einmal werfen darf, kann man bei Rolling Rivers einen Würfel zusätzlich nutzen oder das Ergebnis eines persönlichen Würfels verdoppeln. Den Tier-Joker und die vergünstigte Zapfen-Aktion gibt es bei beiden Spielen. Die beiden anderen Würfelseiten zeigen Tiere.

 

Außerdem könnt ihr noch Zapfen ausgeben, um eine der drei möglichen Aktionen durchzuführen. So könnt ihr für einen Zapfen eine Tierart herunterstufen, für 2 Zapfen eine Tierart hochstufen oder für 3 Zapfen sogar alle Tiere von 2 Tierarten sammeln.

 

Anschließend tragt ihr dann die Anzahl des Tiers bzw. der Tiere auf dem Tierbogen ein.

 

In der letzten Phase einer Runde könnt ihr dann eine Tierkarte erfüllen. Zunächst einmal wendet ihr einen Rabatt an, falls oberhalb der Karte eine Rabatt—Vorteilskarte liegt. Anschließend müsst ihr dann die auf der Karte angegebene Anzahl an Tieren „abgeben“. Dazu streicht ihr einfach die alte Anzahl durch und schreibt die neue Anzahl in das nächste Feld. Nun erhaltet ihr noch eventuelle Boni der Karte und der Bonus-Vorteilskarte, falls unterhalb der erfüllten Wildniskarte eine Bonus-Vorteilskarte liegt. Als letztes tragt ihr dann die erfüllte Karte auf eurem, Landschaftsplan ein. Hierfür sind die Zahl und die Wildnisart von Interesse. Wie genau die Eintragung zu erledigen ist, richtet sich nach dem gewählten Landschaftsplan. Habt ihr nun ein Bonusfeld auf dem Landschaftsplan freigeschaltet, erhaltet ihr diesen Bonus ebenfalls.

 

Haben alle Spieler das abgeschlossen, endet die Runde. Die Wildniskarte bzw. Karten werden um einen Platz nach rechts geschoben, es wird eine neue Karte aufgedeckt und auf den ersten Kartenplatz gelegt. Liegen jetzt mehr als 4 Karten aus, entfernt ihr die Karte, die den vierten Kartenplatz überschritten hat – also die Karte äußerst rechts.



Das Spiel endet, wenn ihr am Ende der Runde keine Wildniskarte mehr aufdecken könnt, was nach genau 20 Runden der Fall ist. Nun wird noch die Schlusswertung gemäß Landschaftsplan durchgeführt und es zeigt sich, wer diese Partie gewonnen hat.

 

Fazit

Rolling Hills und Rolling Rivers sind die Roll & Write Spiele zum Spiel des Jahres 2022 Cascadia.

 

Wieder bekommen wir ein Naturthema mit wunderschönen Illustrationen vorgesetzt.

 

Das Spiel besticht durch ein super einfaches Spielsystem. Ihr würfelt, sammelt anhand des Würfelergebnisses Wildtiere, um mit diesen dann die Wildniskarten zu erfüllen. Die Wildnisart und Zahl tragt ihr dann auf dem gewählten Landschaftsplan ein. Von diesen Plänen liegen 4 unterschiedliche jeder Box bei, die in ihrer Komplexität leicht ansteigen. Prinzipiell bleibt es aber dabei, dass man immer möglichst viele Tiere sammeln muss, um möglichst viele Karten erfüllen zu können.

 

Klar muss euch allerdings sein, dass es sich um ein absolut solitäres Spiel handelt. Es ist ganz einfach egal, was eure Mitspieler machen, da es auf eure eigenen Eintragungen und Entscheidungen keinen Einfluss hat. Wenn ihr Wert auf Interaktion legt, dann sind diese Spiele nichts für euch. Dies führt dazu, und das empfinde ich als absolut positiv, dass die Spieleranzahl keinen Einfluss auf den Spielspaß hat. Ihr könnt die Spiele problemlos alleine oder eben zu viert spielen. Eine Partie dauert ca. 30 Minuten.

 

Als sehr gelungen empfinde ich das Tiermanagement. Ihr habt eben den Tierbogen und wenn ihr Tiere bekommt oder abgeben müsst, wird halt einfach die alte Anzahl durchgestrichen und die neue Anzahl in das nächste Kästchen eingetragen.

 

Braucht man denn nun beide Boxen? Wenn ihr nicht mit mehr als 4 Personen spielen möchtet, was aus meiner rein persönlichen Sicht keinen Sinn ergibt, dann reicht eine der beiden Boxen, da die Spielmechanik komplett identisch ist. Lediglich der Sonderwürfel unterscheidet sich bei 2 Effekten, was aber nicht großaretig ins Gewicht fällt. Welche Box ihr euch denn holen wollt ist eine Frage des persönlichen Geschmacks rein die Illustration betreffend.

 

Insgesamt gefällt mir die Roll & Write Umsetzung des Spiels sehr gut, auch wenn das reine Spielgefühl ein vollkommen anderes ist, als wenn man Cascadia spielt. Für Fans von Roll & Write Spielen eine klare Empfehlung.

Commenti


GAMING WOLVES

logo_schwarz_mit_text.jpg

Hallo zusammen.

Wir sind Nina und Tim und gemeinsam sind wir die Gaming Wolves.

In unserem Blog rezensieren wir aktuelle aber auch ältere Spiele, schreiben Kolumnen und Berichten über News aus der Welt der Brettspiele. Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Artikeln eine schöne Auszeit geben können und diese für euch als Entscheidungsfindung dienen werden.

Wenn ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, dann kontaktiert uns gerne.

Und nun wünschen wir euch viel Spaß!

Eure Gaming Wolves

Nina & Tim

  • Instagram
  • Twitter Social Icon
  • Facebook
bottom of page