Faraway - Kosmos
- Tim Nau
- vor 20 Stunden
- 4 Min. Lesezeit
Faraway
„Faraway“, von Catch Up Games und als deutsche Version bei Kosmos erschienen, ist ein Kartenspiel für 2 bis 6 Personen von Johannes Goupy und Corentin Lebrat.
Neben dem Grundspiel möchte ich euch auch kurz die Erweiterung "Völker der Tiefe" zeigen.

Wir erkunden den Kontinent Alula – einen Ort, in der sich die Natur in völliger Balance befindet. Da dieses Gleichgewicht die Landschaften immer wieder neu formt ist es sinnlos, die Insel zu kartografieren. Nur die ständige Erkundung dieser sich immer verändernden Welt kann uns helfen, dieses Land zu verstehen…
Ein Blick in die Spieleschachtel
Faraway kommt in einer kleinen Box daher in der sich lediglich 113 Karten, ein Wertungsblock und der kleine Alula-Reiseführer befindet. Die Karten überzeugen mit tollen Illustrationen, für die Maxim Morin verantwortlich ist.

Die Anleitung ist kurz, knapp und absolut präzise. Verständnisschwierigkeiten treten keine auf.
Das Spielsystem
Das Spielsystem ist super einfach und sofort verstanden. Bevor wir dazu kommen, müssen wir aber kurz über die Karten des Spiels sprechen. Im Spiel gibt es Regionen-Karten und Heiligtum-Karten.
Starten wir mit den Regionen-Karten. Links oben hat jede Region eine Zahl, die zwischen 1 und 68 liegt. Um diese Zahl herum befindet sich ein Ring, der kennzeichnet, ob es sich um eine Tag- oder Nachtkarte handelt. Manchmal erhaltet ihr nämlich Punkte aufgrund der Anzahl der Nachtkarten. Auf einigen Karten befindet sich daneben ein Landkarten-Symbol. Dieses Symbol ist für einige Wertungen wichtig und je mehr Symbole ihr habt, desto mehr Heiligtümer werdet ihr auch finden. Rechts oben in der Ecke befinden sich dann bei einigen Karten Naturwunder-Symbole, von denen es drei unterschiedliche gibt. Diese Symbole benötigt ihr für die Erfüllung von Bedingungen zur Wertung anderer Karten, welche ihr rechts unten in der Mitte bei einigen Karten findet. Um die Punkte, die sich darunter zu finden zu bekommen, müsst ihr diese Bedingung erfüllen.

Dann wären da noch die Heiligtümer, die ihr im Spiel finden könnt. Diese können euch zusätzliche Landkarten- oder Naturwunder-Symbole geben oder ihr erhaltet zusätzliche Aufgaben für die ihr am Spielende weitere Punkte erhalten könnt. Farbige Heiligtümer zählen wie eine Region dieser Farbe.
Der eigentliche Spielablauf ist dann super schnell verstanden. Faraway dauert genau 8 Runden. Das heißt, dass am Spielende genau 8 Karten vor euch ausliegen. Wichtig beim Auslegen der Karten ist es, dass ihr immer die Reihenfolge erkennen könnt. Dies ist nämlich der geniale Kniff des Spiels, der Faraway so stark macht. Die Wertung erfolgt nämlich nachher genau in entgegengesetzter Reihenfolge. Ergo beginnt ihr also die Wertung mit der Karte, die ihr als letztes ausgespielt habt. In jeder Runde führt ihr folgende Schritte aus.

In der Phase „Eine Region erkunden“ wählt ihr gleichzeitig einen Regionen-Karte aus eurer Hand. Ihr habt immer 3 Handkarten. Gleichzeitig decken dann alle Spieler die gewählte Karte auf.
Anschließend folgt die Phase „Heiligtümer finden“. Ist die Zahl der gerade ausgepsileten Karte größer als die der unmittelbar zuvor ausgespielten Karte findet man ein Heiligtum. Ihr dürft dann ein Heiligtum ziehen plus ein weiteres für jedes sichtbare Landkarten-Symbol.
Den Abschluss bildet die Phase „Erkundung beenden“. Diese Phase beginnt der Spieler, der die Regionen-Karte mit der kleinsten Zahl ausgespielt hat. Dieser Spieler wählt eine der ausliegenden Regionen-Karten und nimmt diese auf die Hand. Wurde im vorherigen Schritt ein Heiligtum gefunden, wählt ihr nun eins aus und legt es offen in eure Auslage. Eventuelle weitere gefundene Heiligtümer aufgrund von Landkarten-Symbolen schiebt ihr iweder unter den Stapel.

Völker der Tiefe
Völker der Tiefe ist eine kleine Erweiterung, die 9 Regionen- und 8 Heiligtum-Karten ins Spiel bringt. Die Erweiterung bietet neue Wertungsmöglichkeiten und ermöglicht es, dass Spiel auch mit 7 Personen zu spielen. Diese Möglichkeit ist natürlich für alle großen Gruppen eine super Sache und dann solltet ihr auf alle Fälle auch zugreifen.
Mit der Mystischen Zuflucht (grau) gibt es eine neue Landschaftsart zu der auch sbereits Heiligtum-Karten des Grundspiels gehören.
Ihr fügt die neuen Karten einfach zu denen des Grundspiels hinzu und könnt loslegen.
Die Erweiterung ist sehr nett. bringt jetzt aber keinerlei große Veränderungen mit sich. Wenn ihr sie in einem Laden sehr, dann nehmt diese mit. Andernfalls ist der Versand fast so teuer wie die Erweiterung selbst.

Fazit
Faraway ist im Jahr 2023 schon erschienen und war auf der Spiel 2023 super schnell ausverkauft – es war ein Geheimtipp. Auch wenn das Spielmaterial an sich sprachneutral ist, erschien es dann 2024 bei Kosmos.
Ich habe mittlerweile zahllose Partien gespielt und das Spiel hat nichts von seinem anfänglichen Reiz verloren. Der Widerspielreiz ist enorm hoch. Dabei ist Faraway eigentlich ein ganz einfaches Kartenspiel und diese zeichnen sich meistens nicht durch großartige innovative Mechanismen aus – Faraway aber schon.
Dieser Innovative Mechanismus ist bei Faraway das Wertungssystem welches, wie dargestellt, von hinten beginnt. Dieses führt dazu, dass man bereits beim Legen der ersten Karten schon an die Wertung denkt. Dies führt weiter dann dazu, dass das Spiel mehr Tiefgang besitzt, als man zunächst vermutet. Faraway ist perfekt verzahnt.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist es, dass sich das Spiel an alle Spielertypen richtet. So kann das Spiel problemlos mit Wenig-Spielern aber auch mit Experten-Spielern gespielt werden und alle werden ihre helle Freude haben.
Ebenfalls sensationell auch, dass das Spiel für alle Spieleranzahlen gleichermaßen gut geeignet ist. Oftmals ist es ja bei Spielen dieser Art so, dass der Spielspaß mit zunehmender Anzahl an Mitspielern steigt. Dies ist hier aber gar nicht der Fall. Man spielt nämlich eher für sich allein und zu Interaktion kommt es nur bei der Auswahl der Regionen-Karten, von denen immer eine mehr ausliegt, als Spieler teilnehmen.
Das Spiel ist sehr solitär. Ich habe das Spiel auch schon sehr oft alleine gespielt (habe dann eben 2 Regionen-Karten in die Auslage gelegt) und auch das macht großen Spaß. Eine Runde dauert, je nach Spielerzahl, zwischen 15 und 30 Minuten.
Faraway ist für mich persönlich ein klares Spielehighlight des Jahres 2024 und eine absolute Empfehlung!
Kommentare