Hutan - Ravensburger
- Tim Nau
- 12. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Hutan – Ein Wald voller Leben
„Hutan“, bei Ravensburger erschienen, ist ein Lege-Spiel für 1 bis 4 Personen von Asger Harding Granerud und Daniel Skjold Pedersen.

Unsere Reise führt uns nach Indonesien, wo wir bunte Blumen pflanzen und beeindruckende Bäume entstehen lassen wollen. Natürlich wollen wir auch Tiere anlocken und so einen atemberaubenden Teil des Regenwalds zu erschaffen.
Ein Blick in die Spieleschachtel
Schon das wunderschöne Cover sorgt für Vorfreude. Die Materialien sind dann ebenfalls sehr schön gestaltet und illustriert. Die Bäume, die wir vor dem ersten Spiel einmal zusammenstecken müssen und die Blumen sind aus dicker Pappe. Die Tiere sind aus Holz und sehen gut aus. Dazu noch einige Karten, ein Start-Spieler-Plättchen und ein Wertungsblock.

Sehr gelungen ist das beiliegende Inlay, dass wir ebenfalls einmal zusammensetzen müssen, um es dann in die Schachtel einzusetzen. Hier hat alles seinen Platz.
Die Anleitung ist sehr verständlich geschrieben und Fragen bleiben keine offen.
Meinung
Hutan ist das indonesische Wort für Regenwald. Meine Frau und mich begeistern Regenwälder und wir haben schon so einige erkundet. Klar, dass dieses Spiel den Weg auf unseren Tisch gefunden hat.
Das Spiel überzeugt zunächst einmal durch eine wundervolle optische Gestaltung und einem einfachen Spielsystem, was schnell verstanden ist.

Beim Aufbau des Spiels müsst ihr darauf achten, dass jeder Spieler das gleiche 4er-Set an Regenwald-Tafeln erhält und alle daraus dann auch die gleiche Landschaft legen. Die Tafeln sind doppelseitig bedruckt, so dass hier durch immer anderes Legen der Tafeln ein immer anderes Gebiet entsteht. Das sorgt natürlich für Abwechslung.
Außerdem bildet ihr noch 9 Stapel mit Blumenkarten. Die Anzahl der Karten in einem Stapel ist abhängig von der Spieleranzahl. Einen Stapel deckt ihr auf. Anschließend kann das Spiel dann auch losgehen.
Wer das Start-Spieler-Plättchen hat beginnt und nimmt sich eine der Blumenkarten und legt das Start-Spieler-Plättchen dafür in die Auslage. Dann platziert ihr die entsprechenden Blumen auf eurem Regenwald. Nimmt ein Spieler später dann das Start-Spieler-Plättchen darf er dafür eine beliebige Blume platzieren. Beim Platzieren sind einfache Regeln zu beachten. Generell gilt nur orthogonal als benachbart. So müsst ihr Blumen immer auf eine bereits liegende Blume oder angrenzend zu einer bereits liegende Blume legen. Im Fall, dass ihr eine Blume auf einer anderen Blume platziert, müssen diese die gleiche Farbe haben. Des Weiteren müssen die neu platzierten Blumen immer irgendwie orthogonal miteinander verbunden sein. Wichtig ist es, dass ihr immer alle Blumen platzieren müsst. Ist dies mit eurer gewählten Karte nicht möglich, so müsst ihr eine andere Karte wählen.

Als nächstes prüft ihr, ob neue Bäume gewachsen sind. Neue Bäume wachsen immer dann, wenn ihr auf eine Blume eine weitere platziert. Nun nehmt ihr die zweite platzierte Blume weg und sucht euch einen Baum aus, den ihr auf die erste Blume stellt. Sehr gelungen finde ich hier, dass es vollkommen egal ist, für welchen Baum ihr euch entscheidet. Mit der Palme, dem Sundari-Baum, dem Kapok-Baum und dem Banyan-Baum liegen 4 unterschiedliche Bäume bei und ihr könnt euren Regenwald nach euren Wünschen gestalten.
Im letzten Schritt überprüft ihr, ob ihr einen perfekten Lebensraum geschaffen habt. Einen perfekten Lebensraum habt ihr geschaffen, wenn auf allen Feldern eines Gebiets Blumen einer einzigen Farbe liegen und auf jeder Blume ein Baum steht. Nun lockt ihr Tiere an. Dazu ersetzt ihr den zuletzt gesetzten Baum durch ein Tier der passenden Farbe. Da ihr ein Tier angelockt habt, kommt es nun zu einer Ausbreitung und ihr dürft auf alle orthogonal angrenzenden Felder zum gerade platzierten Tier eine Blume legen. Die Farbe dürft ihr euch hierbei aussuchen. Ggfs. kommt es dadurch dazu, dass ihr Bäume platzieren dürft und noch einen perfekten Lebensraum schafft. Aber Achtung: Ihr dürft pro Zug nur ein Tier anlocken. Deshalb kann es ratsam sein, manchmal auf das Legen einer Blume zu verzichten, um dann eben im nächsten Zug ein Tier anlocken zu können, da diese euch zusätzliche Punkte bringen.
Anschließend ist dann auch schon der nächste Spieler am Zug. Ein Durchgang endet, wenn jeder Spieler 2 Züge gemacht hat. Das Spielende ist nach dem neunten Durchgang erreicht. Nun geht es an die Schlusswertung.
Ihr erhaltet 2 Punkte je Baum, Siegpunkte für eure Tiere und für eure vollendeten Gebiete und Minuspunkte für unvollendete oder farbgemischte Gebiete.

Dem Spiel liegen auch noch 24 Sonderkarten bei, die euch zusätzliche Punkte für die Erfüllung von bestimmten Anforderungen geben. Wenn ihr mit dieser Variante spielen wollt, so zieht zu Spielbeginn einfach 5 Karten und legt diese aus. Es gibt, zum Beispiel, Karte die euch Punkte für die Platzierung von Bäumen an den Außenkanten geben oder Punkte für vollständig gefüllte Reihen bzw. Spalten. Hier gibt es eine ganze Menge Möglichkeiten, um zu punkten. Die Hinzunahme der Sonderkarten macht das Spiel deutlich taktischer bzw. tiefer und das ist vor allem für Kennerspieler eine erstklassige Möglichkeit. Vom Kern her ist Hutan allerdings ein klassisches Familienspiel, bei dem man die Glückskomponente aufgrund des Ziehens der Karten nicht wegdiskutieren kann.
Eine weitere tolle Möglichkeit sind die Szenarien, die Herausforderungen und die Modifikationen. Langweilig wird es bei Hutan nie und der Widerspielreiz ist enorm hoch.
Konzipiert ist das Spiel für 1 bis 4 Spieler. Auf den Solo-Modus gehe ich gleich gesondert kurz ein. Ein weiterer großer Pluspunkt an diesem Spiel ist es, dass der Spielspaß komplett unabhängig von der Anzahl der mitspielenden Personen ist. Jeder baut ohnehin an seinem Regenwald. In die Quere kommt man sich halt durch das Nehmen der Karten. Da die Anzahl an ausliegenden Karten aber von der Spieleranzahl abhängt, ist dies in jeder Besetzung gleich. Eine Partie dauert ca. 30 Minuten.

Auch an die Solo-Spieler wurde gedacht. Die Regeln bleiben komplett gleich. Ihr bildet hier lediglich einen Stapel aus 54 Karten und deckt in eurem Zug immer 3 Karten auf, von denen ihr eine auswählen könnt. Das Spiel macht auch alleine großen Spaß.
Insgesamt ist Hutan ein ganz tolles Familienspiel und eine klare Empfehlung.
Comments