top of page

Tiere der Welt - Wissensreise durch die Wildnis - HABA

Tim Nau

Tiere der Welt – Wissensreise durch die Wildnis

„Tiere der Welt“, von HABA, ist ein tierisches Wissensspiel für 2 bis 4 Spieler ab 6 Jahren von Markus Nikisch.

Gemeinsam mit unzähligen Lebewesen teilen wir uns diesen Planeten. Auf unserer spannenden Wissensreihe begegnen wir über 50 Tieren und müssen anhand von unterschiedlichen Merkmalen herausfinden, welches Tier auf der Rätselkarte gesucht wird.


Ein Blick in die Spieleschachtel

Das Spielmaterial ist toll. Wunderschön ist der Dschungelrahmen in den die Rätselkarten eingeschoben werden. Dazu gibt es noch Tipp-Plättchen und Karten.

Die Anleitung ist super geschrieben und Fragen bleiben keine offen.


Das Spielsystem

Das Spielsystem ist super einfach gehalten und auch der Aufbau zügig abgeschlossen. Jeder Spieler wählt eine Farbe und erhält den zugehörigen Spielstein, seine 7 Karten (4 Farbtipp-Karten und 3 Fernglas-Karten) und die 4 Tipp-Plättchen.


Nun müssen nur noch die Rätselkarten gemischt werden. Laut Anleitung wird empfohlen mit 10 Karten zu spielen die ihr dann zieht und in den Dschungelrahmen steckt. Selbstverständlich könnt ihr auch mit mehr oder weniger Karten spielen. Dadurch variiert ihr die Spieldauer.

Grundsätzlich befinden sich auf jeder Rätselkarte 4 Tiere sowie 4 Hinweise, die durch Hinweissteine verdeckt sind. Jedem Tier ist eine von 4 Farben zugeordnet, die denen auf den Farbtipp-Karten der Spieler entsprechen. Eines der vier Tiere wird nun gesucht und muss anhand der Hinweise erkannt werden.



Der aktive Spieler hat 2 Möglichkeiten. Er kann entweder einen der Hinweissteine entfernen oder eine seiner Fernglas-Karten nutzen. Entfernt er einen Stein, so ist der Hinweis darunter von nun an für alle Spieler sichtbar. Nutzt er eine seiner Karten, so darf er unter einen Hinweisstein schauen und deckt den Hinweis anschließend wieder ab. Genutzte Karten müssen abgelegt werden. Hinweise können, zum Beispiel, sein, dass das Tier Fell hat, dass es Winterschlaf hält, dass es überwiegend nachtaktiv ist oder dass es Eier legt.


Unabhängig von der Wahl können nun alle Spieler einen Tipp abgeben. Dazu nehmen sie einfach das Tipp-Plättchen welches so viele Ausrufezeichen zeigt, wie es momentan offene Hinweise gibt und legen es auf die Karte mit der entsprechenden Farbe. Will ein Spieler noch nicht tippen, darf er weiterspielen und den nächsten Hinweis nutzen. Spätestens nach 4 Hinweisen muss jeder Spieler einen Tipp abgeben.


In den Dschungelrahmen schiebt ihr die Rätselkarten

Haben alle Spieler ihren Tipp abgegeben wird die Rätselkarte aus dem Dschungelrahmen gezogen. Jetzt drehen alle Spieler ihre Farbtipp-Karte um und es wird geschaut, wer richtig gelegen hat. Spieler, die richtig getippt haben, dürfen nun ihren Spielstein auf dem Spielplan um die Anzahl an Pfoten auf ihrem Tipp-Plättchen nach vorne ziehen. Je früher der Tipp abgegeben wurde, desto weiter darf man also ziehen.


Das Spiel endet entweder nach der letzten Rätselkarte oder sobald ein Spieler wieder das Startfeld erreicht oder übersprungen hat. Selbstverständlich könnt ihr auch immer alle Rätselkarten spielen und unseren Globus dabei auch öfter umrunden.


Fazit

„Tiere der Welt“ ist ein spannendes Wissensspiel, welches auch noch großen Spaß macht. Großen Spaß zumindest dann, wenn ein grundlegendes Interesse für Tiere vorhanden ist, da die Hinweise mal mehr und mal weniger eindeutig sind. Ob ein Tier einen Schnabel oder ein Fell hat, weiß auch der Nachwuchs meistens aber welche der Tiere nun nachtaktiv sind, wissen auch erwachsene Spieler nicht immer.


Der Dschungelrahmen ist eine tolle Idee und sieht super aus. Ein wenig aufpassen muss man nur beim Herausziehen einer erledigten Rätselkarte, da man ansonsten Gefahr läuft einen Hinweis der nächsten Karte zu sehen. Die Regeln sind super verständlich und so können Oma und Opa auch ohne Probleme mit dem Nachwuchs spielen ohne ein umfangreiches Regelwerk lesen zu müssen.


Auch kleinere Entscheidungen sind zu treffen. So kommt man immer wieder in die Spielsituation, dass man aufgrund der Hinweise 2 Tiere definitiv ausschließen kann. Also was tun? So kann man auf Risiko gehen und raten oder sich mit seiner Fernglas-Karte noch einen Hinweis holen und hoffen, dass eines der beiden Tiere ausgeschlossen wird, was aber auch nicht der Fall sein muss. Nimmt man einen Hinweisstein, so ist der Hinweis ja auch für die Gegenspieler sichtbar. Klar, es geht bei diesem Siel primär nicht um das Gewinnen. Aber es freut einen schon, wenn man die Kugel als erster komplett umrundet hat.


Die Spieleranzahl hat keinen Einfluss auf den Spielspaß. Die Dauer ist von der Zahl der verwendeten Rätselkarten abhängig. Bei 10 Rätselkarten liegt die Dauer bei ca. 15 Minuten.


Insgesamt ein sehr schönes Spiel, welches eine Empfehlung erhält.







0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page